Familienstrategie: Regelwerk für die Unternehmerfamilie
Donnerstag, 26. Juni 2025
Um den Übergang des Unternehmens von einer Generation zur nächsten frühzeitig zu gestalten, kann eine Familienstrategie ein sinnvolles Konzept sein. Sie gibt einer Unternehmerfamilie ein eigenes Regelwerk, das Leitplanken für unruhige Zeiten und ein konstruktives Miteinander bietet.
Die Nachricht lässt aufhorchen: Immer mehr Firmen in Deutschland geben auf. Laut einer aktuellen Erhebung der Auskunftei Creditreform und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) lag die Zahl der Unternehmensschließungen 2024 bei 196.100. Das waren 16 Prozent mehr als 2023. Registriert wurden nicht nur klassische Insolvenzen, sondern ebenfalls mehr oder minder freiwillige Geschäftsaufgaben. Und ein wichtiger Grund, warum so viele Unternehmer – darunter sehr viele kleine inhabergeführte Betriebe – das Handtuch warfen: Sie finden einfach keinen Nachfolger – auch nicht in der eigenen Familie.
Was also ist zu tun? „Um das Familienunternehmen und nicht zuletzt auch das Vermögen der Familie über die nächste Generation hinweg zu sichern, ist eine klare Strategie wichtig“, sagt Maximilian Kleyboldt, CFP®, und Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland).
Mehr erfahren…
Um den Übergang des Unternehmens von einer Generation zur nächsten frühzeitig zu gestalten, kann eine Familienstrategie ein sinnvolles Konzept sein. Sie gibt einer Unternehmerfamilie ein eigenes Regelwerk, das Leitplanken für unruhige Zeiten und ein konstruktives Miteinander bietet.
Die Nachricht lässt aufhorchen: Immer mehr Firmen in Deutschland geben auf. Laut einer aktuellen Erhebung der Auskunftei Creditreform und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) lag die Zahl der Unternehmensschließungen 2024 bei 196.100. Das waren 16 Prozent mehr als 2023. Registriert wurden nicht nur klassische Insolvenzen, sondern ebenfalls mehr oder minder freiwillige Geschäftsaufgaben. Und ein wichtiger Grund, warum so viele Unternehmer – darunter sehr viele kleine inhabergeführte Betriebe – das Handtuch warfen: Sie finden einfach keinen Nachfolger – auch nicht in der eigenen Familie.
Was also ist zu tun? „Um das Familienunternehmen und nicht zuletzt auch das Vermögen der Familie über die nächste Generation hinweg zu sichern, ist eine klare Strategie wichtig“, sagt Maximilian Kleyboldt, CFP®, und Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland).
Mehr erfahren…